Frieden Informatik – Büro-Renovierung Wien
Ausgangslage
Die Büroräume von Frieden Informatik befanden sich ursprünglich in einem Souterrain. Die Situation war geprägt von dunklen, verwinkelten Flächen, veralteten Möbeln und fehlenden Gemeinschaftsbereichen. Tageslicht drang nur begrenzt in die Räume ein, eine Teeküche oder Orte für spontane Begegnungen waren nicht vorhanden. Mit der Erweiterung um zusätzliche Flächen auf der gegenüberliegenden Seite ergab sich die Chance, die Arbeitsumgebung neu zu denken und räumlich miteinander zu verbinden. Konzept Ziel war es, ein Büro zu schaffen, das durchlässig, hell und kommunikativ wirkt – mit Tageslicht von beiden Hauptfassaden und einer maximalen Offenheit im Inneren.
Die Herausforderung bestand darin, die Wünsche der Mitarbeiter:innen nach Abgrenzung, Sichtschutz und akustischer Qualität mit einer offenen, transparenten Grundidee zu verbinden. Unser Konzept setzte daher auf eine Balance zwischen Offenheit und Rückzug: Räume wurden so weit wie möglich von Wänden befreit, gleichzeitig aber durch gezielte Elemente gegliedert und geschützt. Umsetzung
-
Lichtführung: Helle, lichtleitende Materialien, eine optimierte künstliche Belichtung und transparente Raumfolgen maximieren die Tageslichtwirkung.
-
Möblierung & Zonierung: Die Positionierung von Einrichtung und Arbeitsplätzen schafft klare Strukturen, ohne die räumliche Offenheit einzuschränken.
-
Privatsphäre & Akustik: Materialien und Möblierung sorgen für Sichtschutz und verbessern die akustische Qualität, ohne die Räume abzuschotten.
Herzstück Das Zentrum des neuen Büros bildet der großzügige Gemeinschaftsraum. Er fungiert als Treffpunkt, Teeküche und Kommunikationsfläche – ein Ort zum Kaffee- und Teetrinken, für spontane Gespräche und Austausch. Damit entstand ein Raum, der bewusst eine entspannte und offene Atmosphäre fördert und den Teamgedanken architektonisch sichtbar macht.