Ausbau Karwendelbogen Innsbruck
Aus einem schlichten Eisenbahn-Bogen wurde ein vielseitiger Arbeits- und Begegnungsraum.
Das Ziel: maximale Wirkung mit minimalem Budget. Deshalb kamen fast ausschließlich Baumarkt-Standardmaterialien zum Einsatz – billig, robust, effizient.
Polycarbonatplatten, Sichtbeton, Stahlgitter und einfaches Holz wurden kombiniert, um Transparenz, Licht und Offenheit in den Bogen zu bringen. Gleichzeitig blieb der Charakter der massiven Struktur spürbar.
Der Ausbau zeigt, dass auch mit „Industrieware von der Stange“ spannende, atmosphärische Räume entstehen können – wenn man Materialien neu kombiniert und konsequent auf das Wesentliche reduziert.